Forschungsgesellschaft Kunststoffe e.V. (FGK)
Förderung anwendungsorientierter Kunststoff Forschung
Netzwerkbildung und –pflege entlang der gesamten Wertschöpfungskette (Rohstoffhersteller, Kunststoffmaschinenbau, Compoundeure, Kunststoffverarbeiter und –anwender). Förderung der Aus- und Weiterbildung sowie Innovationsförderung und Aufbau von Forschungs- und Entwicklungsallianzen.
Arbeitskreise der FGK
Sie finden geeignete Ansprechpartner entlang der Wertschöpfungskette. Wir gestalten für Sie regelmäßig tagende Arbeitskreise mit spannenden Projekten, dazu korrespondierenden Fachvorträgen und aktuellen Diskussionsthemen.
Modelle und Simulation
Ermittlung von Materialdaten, Materialmodellierung und Validierung von Simulationen
Compoundieren
Optimierung von Formmasseeigenschaften
Polymeranalytik
Beispielhafte Darstellungen von Anwendungen neuer polymeranalytischer Methoden
Werkstoff- und Oberflächentechnik
Grenzfläche zwischen der Polymerschmelze und den Maschinen- und Werkzeugoberflächen während der Verarbeitung.
Flammschutz
Formulierung, Prüfung, Charakterisierung und Anwendung von flammgeschützten Kunststoffen
Funktionale und dekorative Kunststoff-Oberflächen
Oberflächeneigenschaften von Kunststoff-Formteilen sowie die Fertigung und Charakterisierung solcher Oberflächen
Aktuelles bei der FGK

Kunststoffe in der Corona-Krise
Interview der Hochschule Darmstadt auf Facebook
Ob Flachbildschirm oder Fensterrahmen, Turnschuh oder Backpapier – Kunststoff ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Dennoch sehen ihn viele Deutsche kritisch: Wegwerfware, Weichmacher und Mikroplastik sind die Schlagworte. Im Interview plädieren die Kunststoff-Ingenieure Martin Moneke und Jürgen Wieser von der Hochschule Darmstadt für einen differenzierten Blick auf den ebenso traditionsreichen wie umstrittenen Werkstoff. Sie erklären, was uns gerade in der Corona-Krise ohne Kunststoffe fehlen würde – und warum man leere Joghurtbecher nicht ausspülen sollte.
Artikel lesen auf
Der FGK Newsletter
Aktuelle Meldungen, wichtige Termine und Veranstaltungen. Kompakt und übersichtlich für Sie zusammengefasst.
Registrieren Sie sich hier für unseren kostenlosen E-Mail Newsletter und lesen Sie regelmäßig Neuigkeiten zu unseren Forschungsprojekten und Arbeitskreisen.